Initiativen
Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur.
Die Vogelrunde Königstetten ist unser neuestes großes Projekt und aus dem Projektwettbewerb […]
Nach gut sieben Jahren, war der Bienenlehrpfad und dessen Inhalte mittlerweile gut […]
Trotz Sturm und grauslichen Wetterberichten fand sich eine erfreulich große Gruppe zur […]
Wir haben das Angebot des Heckentags genutzt, um ein paar kleine Lücken […]
Eine -trotz Hitze- gutgelaunte Gruppe von ForscherInnen machte sich auf, den Königstetter […]
Zehn Unerschrockene haben dem Wetterbericht getrotzt und die Küchenschellenwiese gemäht. Immer wieder […]
Wieder ist es geschafft, die Küchenschellenwiese gemäht und entbuscht. Nach einigen Problemen […]
Wow, das war toll – 53 TeilnehmerInnen aller Altersstufen setzten ein Zeichen […]
In diesem Schuljahr endet der vierjährige Zyklus „Landführerschein“ mit den Themen Win […]
Schon traditionell ist der FUER-Infostand am Straßenmarkt. Zahlreiche Interessierte konnten sich über […]
Nachdem unsere letzten Exkursionen vom Wetterpech verfolgt waren, war uns beim Malkurs […]
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an Bauhof und Gemeinde Königstetten: Heute wurden an unserer […]
Um das Verständnis auch von MitbürgerInnen für „unsere“ Brache zu fördern und […]
Im Rahmen des Schwalbenprojektes haben wir Ende März eine Fläche der Gemeinde […]
Aus gegebenem Anlass (eine verunfallte junge Mehlschwalbe wurde uns gebracht und wird […]
hieß die extra für uns zusammengestellte Samenmischung für eine Blühfläche, welche uns […]
Regen Zuspruch hatte der Infostand der FUER beim heurigen Straßenmarkt in Königstetten. […]
Mehlschwalben sind sehr gesellig, daher am besten mindestens zwei Nester anbringen. Montage […]
So sehen unsere künstlichen Nester für Rauchschwalben aus (die für Mehlschwalben plus […]
Der Erfolg unseres Projekts steht und fällt mit der Akzeptanz durch die […]
Da ist wohl wirklich Bedarf: bei der heutigen Kontrolle sind bei einer […]
Rechtzeitig zur Rückkehr der Schwalben werden unsere beiden „Gatschlacken“ fertig. Diese halten […]
phot. B.Grabherr Die Schwalben sind zurück! Aber wo sollen sie hin? Für […]
Samstag, 27. Januar Treffpunkt 9 Uhr, Hauptplatz Königstetten zur Bildung von Fahrgemeinschaften, […]
Gestern unglaublich toller Besuch der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee. Danke dem charismatischen […]
Malen eröffnet nicht nur neue Zugänge zur Natur, es macht auch einfach […]
Eifrig gemalt wurde beim FUER-Ferienspiel, und es entstanden farbenprächtige kleine Kunstwerke. Und […]
Heute wurde uns von LR Androsch bei der ersten Tafel des Bienenpfads […]
Königstetten hat sich in den letzten Jahren vom landwirtschaftlich geprägten Dorf zu […]
Unser Infostand am Straßenmarkt erfreute sich großer Beliebtheit – und die Honigtombola […]
Einigermaßen überwältigt waren wir vom Besucheransturm beim Gartenfestival am 18. Juni. Der […]
Ende April startet unser neuestes Projekt, der Landführerschein. Die Grundidee ist, dass […]
Viele Hände – rasches Ende. Trotz Wettersorgen am Vortag liessen es sich […]
Wir nutzten die letzten Schönwetter-Herbsttage für unseren alljährlichen Pflegeeinsatz am Galgenberg bei […]
Am Samstag haben wir wieder die Küchenschellenwiese gemäht. Viele Hände – rasches […]
Einen interessanten und lustigen Nachmittag gab es beim Ferienspiel zu erleben: (Fast) […]
Das ist der aktuelle Plan (rechts geht es dann mit einem […]
Darüber waren sich alle TeilnehmerInnen unseres zweiten Malkurses einig. Marion hatte (neben […]
Wer darauf mit „hääää???“ antwortet, war nicht bei unserer Vogelstimmenexkursion am Samstag […]
Das Wetter hielt und wir konnten einen sehr lehrreichen und genussvollen Bienenfuttertag […]
wurde bei unserer Nistkastenbauaktion mit den vierten Klassen der Volksschule Königstetten geschaffen. […]
Bei der heurigen Windschutzgürtelaktion gabs nicht nur wie immer jede Menge Plastik, […]
Ungeahnte Erfolgserlebnisse bescherte unsere Mallehrerin Marion den Kursteilnehmern am Sonntag. Manch eine/r […]
Der Schaubienenstock am Straßenmarkt war ein Anziehungspunkt für Groß und Klein […]
Die Eröffnung unseres Bienenlehrpfades am 12.4.2015 war ein voller Erfolg. Aus Nah […]
Nistkästen sind nicht von ungefähr eine besonders beliebte Naturschutzaktivität: es ist sinnvoll, […]
Im Herbst bricht allenthalben der große Ordnungseifer aus. Lieber stehenlassen: die alten […]