Heute wurde uns von LR Androsch bei der ersten Tafel des Bienenpfads der Hans Czettel-Förderungspreis überreicht. Es freut uns sehr, dass der Bienenpfad nicht nur vom Publikum gerne angenommen wird, sondern auch „hoch offizielle“ Anerkennung findet.
Bienenlehrpfad
Bienenfuttertag, 17.4.
Das Wetter hielt und wir konnten einen sehr lehrreichen und genussvollen Bienenfuttertag verbringen.
Neben der professionellen Führung entlang des Bienenlehrpfades von Beni Peyer mit Schwerpunkt der beliebten Bienenfutterpflanzen mit Gertraud Grabherr, konnte sich jung und alt an der „Mittelstation“ von den genussvollen Bienenprodukten überzeugen.
Besonders die vielfältigen Honigsorten waren beliebt. Und als Dankeschön gab es ein Säckchen „Bienenweide“ mit Samen aus Bienenfutterblumen, die Biene und Gartenbesitzer erfreuen.
Danke an alle Interessierte und Unterstützer, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Der Bienenfuttertag naht
Was hier ein bißchen wie Adventbasteln aussieht, ist das Abfüllen von Blumensamen für den Bienenfuttertag am Sonntag. Die TeilnehmerInnen der Führung am 17.4. (Treffpunkt 15 Uhr Hauptplatz Königstetten) bekommen nicht nur unterwegs eine Honigverkostung und eine kleine Erfrischung, sondern danach auch noch „künftiges Bienenfutter“ zum Mitnehmen. Holt Euch auch ein Sackerl!
Bienenfuttertag Sonntag 17. April
Dieses Jahr steht unser Bienenpfad im Zeichen der Bienenfutterpflanzen. Die Bienen sind nämlich nicht nur durch Spritzmittel und Varroa bedroht, manchmal wird ihnen schlichtweg das Futter knapp. Wie Sie den Bienen helfen können, erzählt Ihnen unser Imker Benedikt Peyer bei der Auftaktführung des heurigen Jahres. Am Rastplatz bei der Jahnhöhe gibt es dann für die TeilnehmerInnen selber etwas zu „futtern“ – wir haben einen kleinen Imbiss mit Honigverkostung vorbereitet. Und am Schluß können alle ein Sackerl künftiges Bienenfutter mit nach Hause nehmen. Treffpunkt: 15 Uhr Hauptplatz
Wir haben unseren Bienenlehrpfad eröffnet
Die Eröffnung unseres Bienenlehrpfades am 12.4.2015 war ein voller Erfolg.
Aus Nah und Fern kamen viele Interessierte. Auch die neue Direktorin des Biosphärenparks Wienerwald Frau DI Andrea Moser besuchte uns und entlüftete gemeinsam mit unserem Bürgermeister Ing. Roland Nagl die erste Bienentafel. Weiterlesen