Noch Fragen?
Im ausführlichen Wolfs-Leitfaden des WWF Deutschland finden Sie alle Antworten zum Thema: leitfadenlernenmitdemwolfzuleben
Noch Fragen?
Im ausführlichen Wolfs-Leitfaden des WWF Deutschland finden Sie alle Antworten zum Thema: leitfadenlernenmitdemwolfzuleben
Wer nicht am Wolfsinformationsabend teilnehmen konnte, findet unter den folgenden Links, von Prof. Kotrschal freundlicherweise zur Verfügung gestellt, Zusammenfassendes und weiterführende Literatur:
herdenschutz in österreich, kotrschal nov 2018 ek hf(1)
Super Wolfs-Informationsabend gestern: großes Publikumsinteresse (leider mussten wir sogar einige Spätkommende abweisen), tolle Referenten und eine sehr engagierte Diskussion.
Quintessenz:
Der Wolf ist da, ob uns das gefällt oder nicht. Für Schwammerlsucher, Jogger u.ä. ist das kein Problem – „die größte Gefahr, wenn Kinder in den Wald gehen, ist die Überquerung der Straße“. Nutztierhalter dürfen mit den Erschwernissen durch die Rückkehr der Wölfe nicht allein gelassen werden, darauf weisen die Experten bereits seit 2009 hin. Die EU sieht volle Entschädigung, auch für Herdenschutz vor, damit das Geld aber bei den Bauern ankommt, muss die nationale Politik endlich ihre Vogel-Strauß-Strategie verlassen.
Donnerstag nächster Woche um 19 Uhr im Gemeindesitzungssaal findet die FUER-Jahreshauptversammlung 2019 mit Jahresrückblick und Programmvorschau statt. Danach holen wir den ausgefallenen Stammtisch vom 3. nach und stoßen beim Heurigen auf ein gutes neues Jahr an. Wir freuen uns auf Interessierte!
aufgrund diverser urlaubs- und krankheitsbedingter Abwesenheiten.
Vielleicht ist der „Wienerwaldwolf“ ja nach der Silvesterknallerei über alle Berge – vielleicht aber auch nicht. Information ist jedenfalls immer gut. Alles, was Sie über den Wolf wissen wollen, erfahren Sie auf unserem hochkarätig besetzten Wolfsabend im Stalltheater
Mit diesen Schneerosen unserer Künstlerin Marion Pass verabschieden wir uns in die Weihnachtsruhe. Auf Wiedersehen 2019!